Vita

Wissenschaft

Created with Sketch.

Seit 2024 Professorin (W2) für Historische Musikwissenschaft an der Universität Kassel.

Arbeitsschwerpunkte liegen auf transnationalen Fragen der europäischen, v.a. deutsch-italienischen Musikgeschichte und -ästhetik des späten 18. bis 20. Jahrhunderts, auf dem politischen Umgang mit Kultur bzw. Musik, der kulturhistorischen Image-Bildung sowie der Musikhistoriographie und Publizistik seit der französischen Revolution. Das Buch Topographie der Imaginationen (Hollitzer 2021) zeigt, wie das ambivalente Image des ‚musikalischen Italien‘ im deutschsprachigen Raum popularisiert worden ist und nationale Klischees beförderte, die bis in unsere Gegenwart reichen.

Im Sommer 2023 Habilitation für den Rang eines "professore associato" in Italien (Abilitazione Scientifica Nazionale in Teatro, Musica, Cinema, Televisione e Media Audiovisivi, II fascia) und Ruf auf die W2-Professur für Historische Musikwissenschaft der Universität Kassel. Promotion und Postdoc in Musikwissenschaft an der Universität Wien (Dr. phil. 2017), Studium der Musikwissenschaft, Alten Kirchengeschichte und Französischen Literaturwissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Magister artium 2010).

Studien- & Forschungsaufenthalte am Institut catholique de Paris, als Visiting Fellow an der Harvard University mit einem Forschungsprojekt zu Pierre Boulez, als Stipendiatin des European Recovery Program Ph.D. student in Musicology und Teaching Fellow an der Stanford University und als Research Fellow der Max Weber Stiftung am Deutschen Historischen Institut in Rom.

Stipendien u.a. der Studienstiftung des deutschen Volkes (Studien- & Promotionsförderung), des European Recovery Program (Marshall Plan), des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD), der Harvard University (Graduate School of Arts and Sciences), der Stanford University (School of Humanities and Sciences) und des Stanford Center for Russian, East European & Eurasian Studies.

Auszeichnungen: 2010/2011 Nominierung auf Platz 1 der DAAD-Jahresstipendiaten (‚non degree‘) in Nordamerika, 2013 Chair's Award for Excellence in Teaching am Stanford Music Department, 2017 Promotionspreis am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien, 2018 UNIVIE International Award, 2022/2023 Leadership Academy 6 Fellow der German Scholars Organization.

Musikdramaturgie & Kulturvermittlung

Created with Sketch.

Aufbaustudium in Musikvermittlung & Musikmanagement an der Hochschule für Musik Detmold (Master of Music 2018).

Seit 2007 regelmäßig im Rahmen unterschiedlicher Formate in Musikdramaturgie und Kulturvermittlung tätig. Einführungsvorträge, Programmhefttexte, musik- und kulturhistorische Rundgänge, Museumsführungen, Gesprächskonzerte und Interviews mit zeitgenössischen Komponisten und Interpreten für verschiedene Festivals, Stiftungen, Orchester, Opern- und Konzerthäuser sowie den Rundfunk in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und den USA.

Auftraggeber und Kooperationspartner sind u.a. die Berliner Philharmoniker, das Grafenegg Festival, die Wiener Staatsoper, die Salzburger Festspiele, das Theater Lübeck, die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, der Internationale Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni, das Orchester Wiener Akademie, der Deutsche Musikrat, SWR2, Kulturradio vom RBB, SRF2 und Ö1.