Lehrveranstaltungen
auf Deutsch, Englisch & Italienisch
Seminare in Kooperation mit Stiftungen (interdisziplinär)
Fakt und Fiktion: Imaginationsraum ‚Süden‘ in Text, Klang und Bild
September 2023 | Evangelisches Studienwerk Villigst (Sommeruniversität, mit Antonio Carbone)
Klosterhof St. Afra in Meißen, mit Exkursion zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
„Ab in den Süden“: Phantasma, Konstruktion und Geschichte des Mediterranen (Blockseminar, mit Antonio Carbone)
Dezember 2022 | Studienstiftung des deutschen Volkes, Universitat Pompeu Fabra
Einmal um die Welt? Wege und persönliche Fragen zur internationalen Geisteswissenschaft (Online-Seminar, mit Antonio Carbone)
Juni 2022 | Evangelisches Studienwerk Villigst
Universität Wien (Musikwissenschaft)
Grazie, scusi, prego… amore! Topoi im Italo Pop seit 1945 (Seminar)
Was ist Musik? (Übung)
Sommersemester 2020
Musik in Rom im frühen 20. Jahrhundert (Vorlesung)
Musik „vermitteln“: Formate, Techniken, Herausforderungen (Praktikum)
Wintersemester 2019/2020
Modernità e tradizione: Musik im Italien der 1920er Jahre (Seminar)
Masterseminar
Sommersemester 2019
Fromme Opere serie? Joseph Haydns geistliche Oratorien (Proseminar)
Musikwissenschaft aktuell (Übung)
Hitparade (Proseminar i.V. für Julio Mendívil)
Wintersemester 2018/2019
Masterseminar (mit Michele Calella)
Musicologies around the world (mit Scott Edwards)
Kritiker, Literaten, Liebhaber. Musikschriftsteller im 19. Jahrhundert (Proseminar)
Sommersemester 2018
Auf Stravinskijs Spuren: „Petruschka“, „L’Histoire du soldat“, „Oedipus rex“ (Proseminar)
Wintersemester 2017/2018
„Ueber den Zustand der Musik in Italien, vornämlich in…“ Venedig um 1800
(Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung Venedig: Musikalische Anatomie einer Stadt)
Wintersemester 2015/2016
Musikgeschichte bauen. Wie Wien im 19. Jahrhundert zu einer deutsch-österreichischen Musikhauptstadt wurde (Übung)
Sommersemester 2015
Università degli Studi Roma Tre (Beni culturali)
Seminario internazionale di musicologia: Immaginando l’Italia musicale (Seminareinheit auf Italienisch)
Wintersemester 2020/2021
L’opera aperta: riflessioni musicali (Seminareinheit auf Italienisch)
Sommersemester 2019
Hochschule für Musik Detmold (Musikvermittlung)
Informieren – Unterhalten – Begeistern. Konzerteinführungen und der schmale Grat zwischen Niveau und Plattitüde
Sommersemester 2017
Stanford University (Musicology & German Studies)
Vienna 1900: Culture, Science and Politics (Seminareinheit, mit Adrian Daub)
Summer 2013
Concepts of New Music (Seminar, mit Stephen Hinton)
Spring 2013
Music History 1600–1830 (Seminar, mit Francesca Draughon)
Winter 2013
Introduction to Music Theory (Übung, mit Thalia Berger)
Fall 2012
Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Musikwissenschaft)
Einführung in die historische Musikwissenschaft (Tutorium)
Wintersemester 2006/2007 und 2007/2008